
Magdeburg 8. April 2025
Unsere aktuelle Denkmalsanierung in Magdeburg
Im beliebten Südwesten der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts sanieren wir 19 Wohnungen. Das Objekt ist ein Denkmal aus dem Jahr 1895 und liegt im Herzen des Stadtteils Sudenburg. Die Wohneinheiten verteilen sich auf rund 974 m² Wohnfläche. Auf dem ruhigen Innenhof Richtung Friedhof befinden sich Fahrrad- und PKW-Stellplätze. Hier wird eine Balkonanlage errichtet und im gesamten Haus werden sämtliche Fenster durch neue ersetzt. Auf die rückseitige Fassade wird im gleichen Zuge auch eine Wärmedämmung angebracht, während die Vorderseite des Hauses von innen gedämmt wird. Die Treppenhäuser erhalten einen neuen Anstrich und das Objekt erhält eine Wärmepumpe, kombiniert mit einer Gas-Brennwert-Spitzenlasttherme.
Es handelt sich um ein KfW-Effizienzhaus Denkmal (KfW EH 70 EE WPB Programm 261) mit einem zinsgünstigen KfW-Darlehen inkl. Tilgungszuschuss.
Die Heidestraße ist eine ruhige Querstraße der beliebten und belebten Halberstädter Straße. Fußläufig sind zahlreiche Restaurants, verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote zu erreichen. Der Ambrosiusplatz, das kulturelle Herz Sudenburgs, liegt nur 4 Gehminuten entfernt, so auch die zugehörige Stadtbahnhaltestelle. Wer in der Heidestraße lebt, vereint ruhiges Wohnen mit allen Annehmlichkeiten einer zentralen Lage in einem lebendigen Stadtteil. Bis zum Universitätsklinikum sind es weniger als zwei Kilometer. Auch die Universität ist von hier leicht mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Aber auch wer mit dem PKW pendelt, lebt in der Heidestraße sehr zentral. Die nächste Auffahrt auf den Magdeburger Ring ist nur zwei Straßen entfernt und verbindet den Stadtteil mit der Region.
Die einst prächtigste Stadt auf deutschem Boden wurde mehrmals zerstört. Immer wieder schafften es die Magdeburger aber, ihrer Stadt zu neuem Glanz zu verhelfen. Auch heute wird an allen Ecken gebaut. Magdeburg wächst seit Jahren und das mit so viel Dynamik, dass die Landeshauptstadt von Sachsen Anhalt bereits 2012 vom Institut der deutschen Wirtschaft zur „dynamischsten Stadt“ Deutschlands erklärt wurde. 2013 folgte die Ernennung zur „Kommune des Jahres“, gefolgt von dem Preis als „mittelstandsfreundlichste Stadt“. Das verdankt die Stadt nicht nur dem Optimismus ihrer Bürgerinnen und Bürger, sondern auch einer wirtschaftsfreundlichen Politik, die mit gezielten Förderungen Raum für traditionsreiche Konzerne und junge Start-ups schafft. Mit mehr als 20.000 Studierenden an Universität und Fachhochschule sowie zahlreichen wissenschaftlichen Instituten bietet die Stadt für Gründer und Unternehmer ideale Voraussetzungen. Mit Technologien und Produkten „made in Magdeburg“ überzeugen regionale Unternehmen ihre Kunden weltweit. Dieser Erfolg basiert auf einer dynamischen Logistik. Magdeburg punktet zu Wasser, auf der Straße oder der Schiene als der Verkehrsknotenpunkt zwischen Hamburg, Berlin, Hannover, Leipzig und Dresden. In Magdeburg lässt es sich nicht nur gut arbeiten und forschen, sondern auch leben. Neben vielfältigen Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, Sport- und Bildungseinrichtungen sowie Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche hat die Stadt aufgrund ihrer Lage an der Elbe und der vielen Parkanlagen auch viel Ruhe und Erholung zu bieten.
Nähere Informationen zum Objekt erhalten Sie auf der Projektwebsite: https://heide-magdeburg.de/.