Alpin Invest

Unsere aktuelle Denkmalsanierung in Magdeburg
Magdeburg 8. April 2025

Unsere aktuelle Denkmalsanierung in Magdeburg



Im be­lieb­ten Süd­wes­ten der Lan­des­haupt­stadt Sach­sen-An­halts sa­nie­ren wir 19 Woh­nun­gen. Das Ob­jekt ist ein Denk­mal aus dem Jahr 1895 und liegt im Her­zen des Stadt­teils Su­den­burg. Die Wohn­ein­hei­ten ver­tei­len sich auf rund 974 m² Wohn­flä­che. Auf dem ru­hi­gen In­nen­hof Rich­tung Fried­hof be­fin­den sich Fahr­rad- und PKW-Stell­plät­ze. Hier wird eine Bal­kon­an­la­ge er­rich­tet und im ge­sam­ten Haus wer­den sämt­li­che Fens­ter durch neue er­setzt. Auf die rück­sei­ti­ge Fas­sa­de wird im glei­chen Zuge auch eine Wär­me­däm­mung an­ge­bracht, wäh­rend die Vor­der­sei­te des Hau­ses von in­nen ge­dämmt wird. Die Trep­pen­häu­ser er­hal­ten ei­nen neu­en An­strich und das Ob­jekt er­hält eine Wär­me­pum­pe, kom­bi­niert mit ei­ner Gas-Brennwert-Spitzenlasttherme.

Es han­delt sich um ein KfW-Ef­fi­zi­enz­haus Denk­mal (KfW EH 70 EE WPB Pro­gramm 261) mit ei­nem zins­güns­ti­gen KfW-Dar­le­hen inkl. Tilgungszuschuss.

Die Hei­de­stra­ße ist eine ru­hi­ge Quer­stra­ße der be­lieb­ten und be­leb­ten Hal­ber­städ­ter Stra­ße. Fuß­läu­fig sind zahl­rei­che Re­stau­rants, ver­schie­de­ne Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten und Frei­zeit­an­ge­bo­te zu er­rei­chen. Der Am­bro­si­us­platz, das kul­tu­rel­le Herz Su­den­burgs, liegt nur 4 Geh­mi­nu­ten ent­fernt, so auch die zu­ge­hö­ri­ge Stadt­bahn­hal­te­stel­le. Wer in der Hei­de­stra­ße lebt, ver­eint ru­hi­ges Woh­nen mit al­len An­nehm­lich­kei­ten ei­ner zen­tra­len Lage in ei­nem le­ben­di­gen Stadt­teil. Bis zum Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum sind es we­ni­ger als zwei Ki­lo­me­ter. Auch die Uni­ver­si­tät ist von hier leicht mit dem Fahr­rad oder den öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln zu er­rei­chen. Aber auch wer mit dem PKW pen­delt, lebt in der Hei­de­stra­ße sehr zen­tral. Die nächs­te Auf­fahrt auf den Mag­de­bur­ger Ring ist nur zwei Stra­ßen ent­fernt und ver­bin­det den Stadt­teil mit der Region.

Die einst präch­tigs­te Stadt auf deut­schem Bo­den wur­de mehr­mals zer­stört. Im­mer wie­der schaff­ten es die Mag­de­bur­ger aber, ih­rer Stadt zu neu­em Glanz zu ver­hel­fen. Auch heu­te wird an al­len Ecken ge­baut. Mag­de­burg wächst seit Jah­ren und das mit so viel Dy­na­mik, dass die Lan­des­haupt­stadt von Sach­sen An­halt be­reits 2012 vom In­sti­tut der deut­schen Wirt­schaft zur „dy­na­mischs­ten Stadt“ Deutsch­lands er­klärt wur­de. 2013 folg­te die Er­nen­nung zur „Kom­mu­ne des Jah­res“, ge­folgt von dem Preis als „mit­tel­stands­freund­lichs­te Stadt“. Das ver­dankt die Stadt nicht nur dem Op­ti­mis­mus ih­rer Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, son­dern auch ei­ner wirt­schafts­freund­li­chen Po­li­tik, die mit ge­ziel­ten För­de­run­gen Raum für tra­di­ti­ons­rei­che Kon­zer­ne und jun­ge Start-ups schafft. Mit mehr als 20.000 Stu­die­ren­den an Uni­ver­si­tät und Fach­hoch­schu­le so­wie zahl­rei­chen wis­sen­schaft­li­chen In­sti­tu­ten bie­tet die Stadt für Grün­der und Un­ter­neh­mer idea­le Vor­aus­set­zun­gen. Mit Tech­no­lo­gien und Pro­duk­ten „made in Mag­de­burg“ über­zeu­gen re­gio­na­le Un­ter­neh­men ihre Kun­den welt­weit. Die­ser Er­folg ba­siert auf ei­ner dy­na­mi­schen Lo­gis­tik. Mag­de­burg punk­tet zu Was­ser, auf der Stra­ße oder der Schie­ne als der Ver­kehrs­kno­ten­punkt zwi­schen Ham­burg, Ber­lin, Han­no­ver, Leip­zig und Dres­den. In Mag­de­burg lässt es sich nicht nur gut ar­bei­ten und for­schen, son­dern auch le­ben. Ne­ben viel­fäl­ti­gen Kul­tur- und Frei­zeit­mög­lich­kei­ten, Sport- und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen so­wie Be­treu­ungs­an­ge­bo­ten für Kin­der und Ju­gend­li­che hat die Stadt auf­grund ih­rer Lage an der Elbe und der vie­len Park­an­la­gen auch viel Ruhe und Er­ho­lung zu bieten.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zum Ob­jekt er­hal­ten Sie auf der Pro­jekt­web­site: https://heide-magdeburg.de/.