
Magdeburg 19. März 2025
Immobilienstandort Magdeburg
Die größte Firmen-Ansiedlung in Deutschland seit Jahrzehnten war mit der neuen Intel-Chipfabrik in Magdeburg angekündigt. Das Milliarden-Vorhaben wurde im Herbst 2024 für zwei Jahre pausiert. Was bedeutet das für den Standort Magdeburg? Unabhängig von Intel investiert das Land Sachsen-Anhalt in den Industriepark am Eulenberg in diesem Jahr 200 Millionen Euro, um das Gelände zu einem High-Tech-Park zu entwickeln. Dieser Betrag soll in 2026 nochmals fließen.
Die Universität Magdeburg hat rund 11 Millionen Euro vom Land bekommen, damit erforscht wird, wie Energie umweltgerecht und nachhaltig gewonnen werden kann. Ziel sei, fossile Rohstoffe z.B. in der chemischen Industrie durch erneuerbare Kohlenstoffquellen zu ersetzen.
Auch zu den Gewerbeanmeldungen liegen uns aktuelle Zahlen vor: Angeführt von der Landeshauptstadt Magdeburg (+280) war der Saldo aus Gewerbean- und ‑abmeldungen in fast allen Kreisen und kreisfreien Städten in Sachsen-Anhalt 2024 im Vergleich zum Vorjahr positiv.
Die Landeshauptstadt ist und bleibt für uns ein attraktiver Immobilienstandort. Wir freuen uns daher besonders, Ihnen unser aktuelles Denkmal in Magdeburg-Sudenburg präsentieren zu dürfen. Es handelt sich um ein KfW-Effizienzhaus Denkmal (KfW EH 70 EE WPB Programm 261). Hier gelangen Sie zur Projektwebsite: www.heide-magdeburg.de.