Unistädte bleiben teuer

Unistädte bleiben teuer

Für Stu­die­ren­de bleibt es wei­ter­hin schwie­rig, eine (be­zahl­ba­re) Woh­nung zu fin­den. Das er­gab eine Un­ter­su­chung al­ler 93 deut­schen Uni­städ­te mit mehr als 5.000 Stu­die­ren­den, die durch das MMI durch­ge­führt wur­de. Be­son­ders hart und teu­er ist die Woh­nungs­su­che in Mün­chen, Ham­burg und Frankfurt…

Berlin 19. September 2017
Leipzig 2030 – Auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt

Leipzig 2030 – Auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt

Leip­zig hat sich in den letz­ten zehn Jah­ren ra­di­kal ver­än­dert und ist die ak­tu­ell am schnells­ten wach­sen­de Stadt Deutsch­lands – ein Zu­stand, dem nun ein 300 Sei­ten star­kes in­te­grier­tes Stadt­ent­wick­lungs­kon­zept Rech­nung tra­gen soll. Die Mes­se­stadt wird dar­in in un­ter­schied­li­che Schwer­punkt­räu­me un­ter­teilt, Vor­ha­ben sind in ver­schie­de­nen Fach­teil­ge­bie­ten for­mu­liert – etwa zu Ver­kehr, Um­welt, Bil­dung und Wohnen.

Berlin 4. September 2017
Die Bundestagswahl und der Immobilienmarkt

Die Bundestagswahl und der Immobilienmarkt

Mit zu­neh­mend at­trak­ti­ven Wohn­raum­för­der­pro­gram­men ver­su­chen Bund und Län­der eine Ent­span­nung auf den städ­ti­schen Woh­nungs­märk­ten zu be­wir­ken. Doch mit wel­chen An­for­de­run­gen, Vor­ga­ben und re­gio­na­len Un­ter­schie­den se­hen sie sich Pro­jekt­ent­wick­ler und In­ves­to­ren durch die­se am­bi­tio­nier­ten Wohn­raum­för­der­pro­gram­me und die Zu­sam­men­ar­beit mit den För­der­ban­ken kon­fron­tiert? Das The­ma Im­mo­bi­li­en­markt rückt bei der dies­jäh­ri­gen Bun­des­tags­wahl im Sep­tem­ber 2017 in den Fokus…

Berlin 31. August 2017
Berlin-Brandenburg – Entwicklungstrends

Berlin-Brandenburg – Entwicklungstrends

Die Haupt­stadt­re­gi­on stellt eine enor­me Pla­nungs­auf­ga­be für Ber­lin und Bran­den­burg dar. Ber­lin ex­pan­diert in alle Rich­tun­gen. Wie stel­len sich Städ­te und Ge­mein­den im Ber­li­ner Um­land auf die Ent­wick­lun­gen ein? …

Berlin 11. August 2017