
Berlin 14. Juli 2025
Öffnung des neuen Stadtquartiers Potsdam-Krampnitz
Mehr als 30 Jahre nach dem Abzug der Roten Armee erwacht das ehemalige Kasernenareal in Potsdam-Krampnitz aus seinem Dornröschenschlaf. Die im Jahr 2013 beschlossene Entwicklung des Geländes zu einem neuen Stadtquartier für die Landeshauptstadt Potsdam erreicht in 3 Wochen ihren vorläufigen Höhepunkt: Erste Bereiche von Krampnitz öffnen, aus dem ehemaligen Sperrgebiet wird ein neuer Teil Potsdams. In den nächsten Jahren entstehen hier Wohnraum für rund 10.000 Menschen, Kitas, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten. Zukunftsweisende Lösungen aus den Bereichen Stadtplanung, Mobilität und Energieversorgung verleihen dem größten Stadtentwicklungsprojekt Potsdams Modellcharakter. Am 4. August 2025 feiern die städtische Pro Potsdam und ihr Entwicklungsträger offiziell die Eröffnung des neuen Quartiers.
Die Quartiersentwicklung gehört zu den aktuell größten in Deutschland — und ist dringend notwendig, denn den Bedarf an Wohnraum in Potsdam ist groß: „Auf 50 Wohnungen, die wir monatlich in die freie Vermietung geben, bekommen wir 13.000 Bewerbungen“, sagt Bert Nicke, Geschäftsführer der städtischen Wohnungsbaugesellschaft ProPotsdam. „Das ist die Situation hier auf dem Wohnungsmarkt. Man kann wirklich von Wohnungsnot sprechen.“
Mit der Eröffnung wird Krampnitz zunächst mit den Buslinien 604, 638 und 697 erreichbar sein. Ab 2029 soll auch eine Tram dorthin fahren.
Nähere Informationen zu unseren Häusern MK 09 und MK 10 erhalten Sie auf der Projektwebsite: www.krampnitz-carree.de.
(Copyright: Nordpark; loomn Architekturkommunikation)